Was stärkt Frauen auf dem Weg in die Führungsetage?

Drei Impulse, die mir besonders wichtig sind:
Führung braucht Kontext.
Individuelle Exzellenz allein garantiert noch keinen Erfolg – sie entfaltet ihre Wirkung erst im passenden Umfeld. Kultur, Aufgabenstellung und Unternehmensphase sind entscheidend. Prominente Beispiele wie Marissa Mayer (Google/Yahoo) oder John Sculley (Pepsi/Apple) zeigen, wie stark Kontext den Führungserfolg prägt und dass der gleiche Mensch im einen Kontext brillieren und im anderen scheitern kann. Genau dieser Abgleich zwischen Anforderungen und Kompetenzen ist auch mein täglicher Kompass als Personalberaterin.
Weibliche Führungskompetenz wirkt – besonders in Krisen.
Frauen bringen nachweislich spezifische Leadership-Qualitäten mit, die in Zeiten von Unsicherheit, Transformation und Komplexität besonders gefragt sind. Eine Harvard-Studie von 2020 belegt: Frauen schneiden in solchen Phasen in vielen Leadership-Dimensionen signifikant besser ab als ihre männlichen Kollegen.
Diversity ist ein Business Case.
Unternehmen mit diversen Teams performen besser – finanziell messbar. Der sogenannte "Diversity Dividend" führt zu +33 % Umsatz bei vielfältigen Belegschaften, +36 % bei diversen Führungsteams (McKinsey). Vielfalt ist mehr als ein Wert – sie ist ein Wettbewerbsvorteil.
Als ehemalige Führungskraft kenne ich beide Seiten und weiß, worauf Unternehmen Wert legen – und worauf es bei der Auswahl von Talenten ankommt. Sprechen Sie mich gerne darauf an.
